Geschichte am EGT

Das Fach Geschichte ist seit Langem selbstverständlicher Bestandteil der Stundentafel an allgemeinbildenden Schulen und somit auch an unserer Schule aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Fächerspektrum nicht wegzudenken.

Der sächsische Lehrplan für das Fach Geschichte schreibt für den Geschichtsunterricht insbesondere Folgendes vor (vgl. Lehrplan Gymnasium: Geschichte, Dresden 2011, S. 2):

  • Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins als Voraussetzung zur engagierten Mitgestaltung der Gesellschaft
  • Analyse und Erweiterung des vorfindlichen historischen Alltagsbewusstseins
  • kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und ihrer Darstellung, um Chancen und Gefahren künftiger Entwicklungen zu verdeutlichen und daraus Handlungsoptionen abzuleiten
  • Beherrschung eines kritischen Umgangs mit Medien, um die Abhängigkeit von Analyseergebnissen von den verwendeten Materialien und Methoden zu verdeutlichen
  • Befähigung der Schüler zur selbständigen Nutzung und Aneignung historischer Erkenntnis und zum selbstbewussten Hinterfragen von Autoritäten und Setzungen (emanzipatorischer Aspekt historischen Lernens)
  • Einsicht in die Zeit- und Standortgebundenheit der Interpretation historischer Ereignisse


Diesen Ansprüchen gerecht zu werden ist nicht nur Anliegen einer jeden Geschichtsstunde, sondern auch des fächerverbindenden Unterrichts in den beiden Projektwochen.
Weitere fächerverbindende Unterrichtseinheiten sind das Klosterprojekt in Klasse 6 (mit Religion), die Exkursion nach Berlin zu Bundestag und Holocaust-Mahnmal in Klasse 9 (mit Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft), der Besuch der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Klasse 10 (im Fach Biologie bzw. im sozial-diakonischen Profil) sowie wenn möglich Zeitzeugenbegegnungen (mit unterschiedlichen Anknüpfungspunkten in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft, Religion, Profil etc.).
Eine weitere historische Exkursion führt die Schüler der 10. Klasse im Rahmen des Geschichtsunterrichts in die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden oder das ehemalige Stasi-Gefängnis Bautzen.

Das Fach Geschichte ist als Leistungskursfach wählbar und kann insofern schriftliches Abiturprüfungsfach P1 oder P2 sein. Als Grundkursfach kann Geschichte entweder schriftliches Abiturprüfungsfach P3 oder mündliches Abiturprüfungsfach P4 oder P5 sein.
Während die schriftliche Abiturprüfung als eine sachsenweit identische Zentralprüfung organisiert ist, werden die Prüfungsaufgaben für die mündliche Prüfung durch den Fachlehrer erstellt und durch die Fachkonferenz vor ihrer Genehmigung durch die Abitur-Prüfungskommission evaluiert.
Eine weitere Evaluierungsinstanz ist die Vergleichsarbeit in der 8. Klasse, an welcher das EGT bereits seit Jahren teilnimmt.