Geschichtsunterricht in der Gedenkstätte Münchner Platz in Dresden, 23. Oktober 2024
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts während der 1. Projektwoche des laufenden Schuljahres besuchten die beiden Geschichts-Grundkurse die Gedenkstätte Münchner Platz in Dresden. Im dortigen Landgerichtsgebäude, heute als Georg-Schumann-Bau überwiegend von der TU Dresden genutzt, verübten sowohl NS- als auch SBZ- und DDR-Richter Justizverbrechen, an welche in der Gedenkstätte erinnert werden soll.
Mit Hilfe der biografisch ausgerichteten Dauerausstellung der Gedenkstätte widmeten sich die Schülerinnen und Schüler in einem dreistündigen Workshop einigen Beispielen von DDR-Unrecht.
So wurden die Schicksale von Menschen in den Blick genommen, die am Münchner Platz für in der DDR strafbare Vergehen wie Protest, "Republikflucht" oder die Ausübung ihres Glaubens belangt wurden - teilweise mit drakonischen Strafen bis hin zum Todesurteil.