Schulpartnerschaft Tharandt-Oradea: Tharandt 2025

 

Freitag, 2. Mai 2025

In diesem Jahr war der Schüleraustausch in Tharandt für Anfang Mai terminiert. Am Freitagabend kurz vor neun Uhr kam die Gruppe, bestehend aus sechs Schülerinnen, neun Schülern und zwei Lehrerinnen gegen 21 Uhr auf dem Tharandter Markt an, nachdem sie den Nachmittag mit einem Zwischenstopp in Prag verbracht hatte.

Da bereits meistenteils Kontakt zwischen Gastschüler(in) und Gastfamilie bestanden hat, fanden sich die deutschen und rumänischen Teile der für eine Woche vorübergehend größer gewordenen Familien sehr schnell, sodass der Parkplatz im Handumdrehen wieder leer war.

Der Abend gehörte dem ersten realen Kennenlernen, manche ließen es sich aber auch nicht nehmen, schon einmal Dresden unsicher zu machen.

 

Samstag, 3. Mai 2025

Das erste offizielle Event des diesjährigen Schüleraustauschs fand auf dem Volleyballplatz des Dresdner SSV in Dresden-Gorbitz statt.

Die vier gebuchten Volleyballfelder konnten am Ende aber gar nicht richtig bespielt werden, weil die Wettervorhersage sich leider nicht geirrt hatte und im Dauerregen nur die Mutigsten auf den Plätzen waren. Dafür erlaubte uns der freundliche Platzwart, in der Turnhalle noch ein wenig Fußball zu spielen. Und im Übrigen war genügend Zeit zum Plaudern und gegenseitigen Kennenlernen.

Der Abend verlief dann zweigeteilt: Eine Gruppe blieb gleich in Dresden, eine andere traf sich bei einer Gastfamilie - und mindestens eine der beiden Gruppen wurde ein weiteres Mal richtig nass.

 

Sonntag, 4. Mai 2025

Während der Vormittag für Aktivitäten in den Gastfamilien reserviert war (beispielsweise für einen Besuch der Dresdner Kasematten), gehörte der Nachmittag wiederum dem Sport: Diesmal trafen sich die Schülerinnen und Schüler nebst begleitender Gasteltern zum Bowling im Freitaler "Hains".
Auch wenn es für manchen/manche das erste Bowling-Event gewesen sein dürfte, gaben alle ihr Bestes und erreichten teilweise erstaunliche Ergebnisse.

Im Anschluss gab es noch etwas Leckeres aus dem Restaurant und die riesige Tafel lud noch einmal zum gegenseitigen Kennenlernen ein.

 

Montag, 5. Mai 2025

Der erste Schultag begann mit einer Vorstellung der rumänischen Gruppe in der EGT-Aula im Rahmen der Andacht der größeren Klassen. Auch ein Geburtstagskind gab es zu feiern - das nicht nur ein Geschenk bekam, sondern auch machte.

Dann waren für die rumänischen Schülerinnen und Schüler Wochenkreis und Unterricht in ihren Gastklassen angesagt.

 

Dienstag, 6. Mai 2025

Nach dem erneuten Besuch des Unterrichts in den Gastklassen fand mit der Wanderung in die Sächsische Schweiz die zweite wetterkritische Veranstaltung des diesjährigen Programms statt. Diesmal spielte das Wetter aber mit, sodass die Gruppe nicht nur heil, sondern auch trocken die Rauensteine meistern konnte.

 

Mittwoch, 7. Mai 2025

Die Berlinfahrt darf natürlich während der Austauschwoche nicht fehlen. Leider fehlte indes der ebenfalls beinahe schon obligatorische Besuch der Reichstagskuppel: Aufgrund des Regierungswechsels waren freie Termine für den Kuppenaufstieg Mangelware. Stattdessen besuchten wir die Gedenkstätte Berliner Mauer längs der Bernauer Straße zwischen den Ortsteilen Mitte und Gesundbrunnen, ehemals Grenze zwischen den Welten.
Hier konnte man immerhin noch den Wahnsinn erahnen eine ganze Stadt teilen und deren Bewohner in ihrer Freiheit beschneiden zu wollen.

Dann ging es noch für ein paar Fotos zum Brandenburger Tor und zum Reichstagsgebäude, bevor ausführlich die Freizeit genossen werden konnte.

 

Donnerstag, 8. Mai 2025

Nachdem auch der letzte Schultag Geschichte geworden war, traf sich die ganze Austauschgemeinde noch einmal im Schulgebäude, um den letzten gemeinsamen Abend miteinander bei Würstchen, leckeren Mitbringseln, Fußball, einer Aufführung der Musik-Prüflinge oder einfach im Gespräch zu verbringen.

 

Freitag, 9. Mai 2025

Und dann galt es auch schon richtig Abschied zu nehmen.

Nach einer langen Reise mit Abstecher nach Bratislava kamen die rumänischen Gäste am frühen Samstagmorgen wieder zu Hause in Oradea an.

Wie immer ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen der Austauschwoche beigetragen haben!

 

← zur Übersichtsseite Schulpartnerschaft